Sägespalter-Service

Mit dem Sägespalter können Bäume beliebiger Länge schnell, effektiv und sicher zu Brennholz verarbeitet werden. Neben dem Sägespalter steht ein robuster Einzugstisch, auf dem die Stämme mit einem Frontlader, Radlader, Rückewagen oder Ähnlichem vorgelegt werden können. Anschließend werden diese in den Sägespalter eingezogen und verarbeitet. 
 
Hierbei können die typischen Brennholzlängen 25cm, 33cm, 40cm, 45cm und 50cm eingestellt werden. Es können Stämme bis max. 40cm Durchmesser verarbeitet werden.  
 
Über ein Förderband werden die Scheite anschließend auf einen Hänger, in eine Lagerbox oder einfach auf einen Haufen gefördert.

Sägespalter komplett: Je nach Einsatz zwischen 80,00-90,00€/h

Der Preis beinhaltet Schlepper, Arbeitskraft, Diesel, Sägekettenöl, Sägekettenverschleiß (schleifen) und alle Verbrauchsmaterialien, sowie die An- und Abfahrt bis zu 10km um Goldbrunn.

Wichtig!

Abgerechnet werden nur die Zapfwellenstunden des Spalters (Betriebszeit). Zeiten für Wartung der Maschine, Rüstzeiten und auch Zeiten, die der Auftraggeber z.B. für das Bereitstellen von Kippern benötigt, werden nicht verrechnet.

Hinweise: 
• Für die Vorlage der Stämme ist der Auftraggeber verantwortlich. Dafür ist in der Regel ein Schlepper mit Frontlader, kleiner Radlader oder ein Rückewagengespann nötig. Dieser Service kann auf Anfrage auch von uns angeboten werden. 
• Die Scheitlängen können gewählt werden von 25 bis 50cm. 
• Im Spalter kann wahlweise ein 4-fach oder 8-fach Spaltkreuz eingesetzt werden.  
• Gerechnet ist eine normale Verschmutzung des Holzes und damit ein normaler Verschleiß der Sägeketten im Sägespalter. Ist das Holz sehr stark verschmutzt und ergibt sich dadurch ein erhöhter Verschleiß, kann dieser separat verrechnet werden. Dies erfolgt aber erst nach Absprache. 
• Bei An- und Abfahrtstrecken über 10km wird pro 10km eine Pauschale von 20,00€ erhoben.

Sägespalter in Aktion

In dem Video können Sie den typischen Arbeitsablauf beim Sägespalten ansehen. Die höchste Stundenleistung ergibt sich bei geraden Fichtenstämmen mit einem Durchmesser zwischen 15 und 35cm. Der Einzugstisch hilft mit einem Ölmotor beim Einziehen mit. Die Bäume müssen daher nur nach vorne gerollt und ggfs. leicht angeschoben werden. Längen von 5m oder sogar länger sind deshalb kein Problem.  
 
Im Sägespalter wird der Stamm auf die gewünschte Länge gekürzt. Hierbei kommt ein gewöhnliches Schwert mit einer Sägekette zum Einsatz.  
 
Nach dem Abschneiden fällt der Stamm in den Spaltkanal. Dort drückt der Spalter mit 15 Tonnen Spaltkraft den Stamm durch einen wahlweise vier- oder achtteiligen Spalter. 
 
Das Förderband befördert anschließend die Brennholzscheite auf einen Haufen, in eine Box oder auf einen Anhänger.